Ladelufttemperaturen diverser Modelle

Das wäre super wenn Du ein paar Temperaturen angeben könntest ;-)

Gestern bei kühlen 38Grad Aussentemperaturen war es sehr extrem wie der Ladeluftkühler sich aufgeheizt hatte.Ich konnte Ihn kaum anfassen Nach ca 27Kilometern relativ entspannter Fahrt und ein paar kurzen Beschleunigungen hat das Netz die Wärme gar nicht mehr abgeben können.Und ich habe geschaut das ich ihn nicht zu stark quäle was heisst ich bin nie über 1 bar das kurze Stück.Die letzten 3-4 Kilometer nur im Saugbereich gerollt das er abkühlt,Ergebniss waren allein eine Netzoberflächentemperatur von 65Grad nach dem abstellen und nach 25Minuten Stillstand immernoch 52Grad die das Netz einfach nicht loswird.

Hier sieht man schon alleine sehr gut das gerade die günstigen/schweren/dicken Bar&Plate Netze die Temperatur fast nicht mehr rausbekommen/abgeben.Ein gutes Netz wie das von Schweitzer hat da weniger Probleme,auch GUTE Bar&Plate Netze erhitzen sich lange nicht so extrem wie die günstigen.

Nachdem ich Ihn kurz mit Wasser fein benebelt habe,einmal um den Block bin lag die Netz Oberflächen Temp bei knapp 30Grad.Hätte ich jetzt schon die Sensoren verbaut könnte ich mehr zu den Werten sagen,ich denke aber bzw bin mir seehr sicher das das kühlen mit feinem Wassernebel gerade bei den günstigen Netzen einiges bringt und nicht unbedingt belächelt werden sollte.Es wuren schon damit 10-15Grad kühlere Einlasstemps generiert ohne grossen Aufwand was ne Menge ist.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    100,7 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit schwarz lackieren? Dadurch erhöht sich zumindest die per Strahlungswärme abgegeben Energie.

Ich mache meinen schwarz, aber primär wg. Tüv und co und nehme aber gern den Effekt mit.
 
Dachte ich auch schon drann,die Kästen habe ich schwarz aber eher aus optischen Gründen.Ich denke aber das sich das bei den schweren dichten Netzen lange nicht so auswirkt wie bei einem guten dünnen Tube&Fin.Ich hoffe das ich jetzt schnellstmöglich die Sensoren reinbekomme,gerade bei den extremen Temperaturen momentan ist das sehr interessant und man sieht schnell Auswirkungen.

Gestern noch eine Interessante Unterhaltung mit Frank von LS-Auto gehabt und es ist schon extrem wieviel ein gutes Netz ausmacht in Bezug auf Gesamteffektivität,Frühzündung etc.Ich erwarte schon einiges vom Schweizer Netz aber bin auch gespannt wie sich selbst der günstige LLK evtl optimieren lässt mit etwas Feinschliff.
 
Das mit dem Wassernebel bringt sicher was, und vor allem kostet es ja eigentlich nichts...

Ein paar Fächerdüsen + Schläuche gibts am Schrottplatz wahrscheinlich umsonst, oder würdet ihr was anderes empfehlen?

Am einfachsten wäre es ja mit dem original Wischwasserbehälter / Wischwasserpumpe und mit Betätigung über den Wischerhebel.

Also im Sommer die Scheibenwaschanlage umfunktionieren zur LLK-Kühlung...

Bin da für alle Ideen offen :)
 
Wird hinter dem LLK gemessen vom Druck/Tempsensor der im Ladeluftrohr zur Drosselklappe sitzt.

Fächerdüsen bringen erstmal wenig,das wichtigste ist das das Wasser fein zerstäubt wird und dazu brauchst Du einen gewissen Druck und gute Düsen.Diese bekommst Du im Terarrienhandel und dort gibt es verschiedene Düsen für Bewässerungsanlagen etc.

Du entziehst dem Kühler die Temperatur nur wenn das Wasser fein zerstäubt ist und auch an die inneren Finnen des Kühlers kommt.Bewässerst Du den LLK zu stark,so wird die Wärmeübertragung isoliert zur Aussenluft,er kühlt zwar etwas ab aber nur stark oberflächlich und nicht in den Tiefe vom Netz.Es kommt dabei auch darauf an ob du den Klimakühler vorne drann hast oder nicht.Wenn das Wasser keinen direkten Kontakt hat ist der Effekt nicht wirklich gross ausser das er minimal kältere Abluft vom Klimakühler abbekommt.
 
Hatte gestern bei 38-39 grad aussentemp zwischen 50-54 grad ansauglufttempereratur mit dem original llk. Auf der Autobahn waren bei 120-140 kmh ca 48-49 grad
 
Was fährst du jetzt an Druck?Konstantfahrt oder auch mal richtig beschleunigt?

10-15Grad über Aussentemp ist schonmal sehr gut:) Die höchste Temp Entwicklung hast wenn du mit voller Last von untenraus 3,4ter Gang voll ausdrehst.
 
Auch mal voll durchbeschleunigt auf ca 220 kmh. Maximal Druck sind kurz 1 bar. Ich hab im Zuge meiner motorrevision damals kleine Distanzstücke zwischen die einzelnen kühler gemacht und aus Kunststoff quasi ne luftführung für das kühlerpaket gebastelt, sodass die Luft durch alle kühler muss und nicht seitlich etc weg kann
 
Das ist auch wichtig das die Kühler untereinander abgedichtet sind und eben seitlich keine Luft ziehen.Wird auch gerne unterschätzt was es ausmacht.

Aber find ich gut,so sind schonmal Serienwerte vorhanden für den originalen Kühler.Wobei man viel tiefer nicht wirklich kommen wird denke ich,eher das man möglichst lange in dem Bereich bleibt und das auch mit mehr Druck.
 
Mein C30 T5 - alles Serie - hat bei den Temperaturen deutlich fühlbaren Leistungsverlust. Dass mir das nach nur 1,5 Monaten mit dem Wagen so auffällt, hätte ich nicht gedacht. Ausgelesen per Torque war ich nach nem kurzen Zwischensprint 60->170km/h bei knapp 70° Ansauglufttemperatur. Früher oder später gibts den DO88 LLK + Benebelung, dann sollte das Thema Geschichte sein. 70° find ich aber echt happig, das waren knapp 40° über Umgebungslufttemperatur...

Bei den P1 gestaltet sich das mit dem Wasserbehälter sehr einfach. :D Die 4- und 5-Zylinder haben unterschiedliche Kanister, an unterschiedlichen Positionen. Die Großen haben den Kanister vorne im Kotflügel auf der Fahrerseite, die kleinen auf der Beifahrerseite direkt vor der Windschutzscheibe. Wenn man also ne richtig elegante Lösung haben möchte, kauft man sich noch den anderen Behälter und baut den zusätzlich ein :)
 
Also ich würde mir immer viel eher eine Wasser Methanol Einspritzung verbauen, als zu versuchen den kühler zu benebeln. Vorallem ist es effektiver. Bei meinem s70 wird das definitiv ein kleines winterprojekt.
 
Beim BMW 135i mit 326 PS eines Trainingpartners ist es auch extrem an heissen Tagen - da ist wirklich jeder Turbo betroffen davon ;-)
 
Wie wäre es mit schwarz lackieren? Dadurch erhöht sich zumindest die per Strahlungswärme abgegeben Energie.

Ich mache meinen schwarz, aber primär wg. Tüv und co und nehme aber gern den Effekt mit.

das dürfte beim kühler eher kontraproduktiv sein. durch eine lackschicht schaffst du eine zusätzliche isolation. der kühler ist auf erzwungene konvektion (fahrtwind oder lüfter) ausgelegt, nicht auf abgabe von strahlungswärme. da ist blankes metall das beste, was geht.

viele grüße
axel
 
Oder eloxieren, das Aluminium wird vor Umwelteinflüssen geschützt und man bekommt zusätzlich eine raue Oberfläche bei der die Wärmeabgabe besser werden sollte.

Hatte ja vor einiger Zeit schon mal einen Threat aufgemacht zwecks Eigenbau-LLK, da wurde allerdings nur auf den DO88 hingewiesen. Fand ich Anfangs nicht schlecht(war zu dem Zeitpunkt auch relativ neu auf dem Markt), allerdings sind die Staukästen auch bei dem DO88 nicht wirklich das gelbe vom Ei, auch wenn sie schon mal eine deutliche Steigerung gegen die sonst erhältlichen sind.

Hab da auch schon was im Kopf wie ich die Staukästen gestalten werde, wenn ich mir doch einen LLK bauen sollte.
 
jetzt kommt ne blöde idee :D
sammelbestellung bei wagner für volvo LLK´S?? das wäre doch was.
 
Zurück
Oben