Leidiges Allrad Thema beim XC90

dreiduke

New member
Hab einen zweiten XC90 von 2008 bekommen. Mit 185PS, AWD, TF80SC getriebe...bla.
Jetzt bin ich draufgekommen, dass der Allrad nicht funtioniert.

Fahrzeug parkt und ich kann die Kardanwelle mit der Hand easy drehen.

Zu den eigentlichen Frage die mich wurmen.
Habe die Rechnungen vom Vorbesitzer, der wahnsinnig viel geld in das Auto gesteckt hat und sehr gepflegt hat.

Wir haben jetzt Januar 2025.
08.2021 Winkelgetriebe plus hüllse getauscht.
10.2021 Haldex geserviced
08.2022 Kardangelenk vorne
08.2023 GetriebeÖl
01.2024 Getriebe überholt (auch im serviceheft)
11.2024 Halldex geservice.
(Ich habe nur das aufgezählt was mit dem Antrieb zu tun hat.)

Ich: 01.2025 getriebölsspühlung mit 16 litern.
Bei der Probefahrt es war stellenweise eisig, und da hat der Allrad definitv funktioniert.

Jetzt stellt sich mir die frage, kann die Hüllse schon wieder durch sein? Ist es das Winkelgetriebe...

(Hab jetzt ein WG gebraucht geordert, sollte nächste woche kommen, nur um eins da zu haben wenn ichs brauch)

Oder noch schlimmer, was ist wenn die Verzahnung am Getriebeausgang durch is?


Man kann ja mit dem Schraubenzieher zwischen Getriebe und Winkelgetriebe reinfahren, ich werd das mal probieren, um die hüllse zu berühren, und dann die kardanwelle drehen, wenn sich die Hüllse dreht, dann muss wohl das Getriebe raus, also das Grosse.

Was sagt ihr?
 
Hi, also ich habe auch schon verschlissene Zähne an der Eingangswelle vom Winkelgetriebe gesehen. Die waren abgenutzt aber noch nicht weg. Hab die Hülse dann mit passendem Loctite aufgeklebt.....
Ich kann dir jetzt nicht sagen, wie das vordere Diff beim XC90 aussieht, aber hinten sollte doch, wenn das Auto steht, die Haldex offen sein, das man da den Kardan drehen kann, oder?
 
Hi, also ich habe auch schon verschlissene Zähne an der Eingangswelle vom Winkelgetriebe gesehen. Die waren abgenutzt aber noch nicht weg. Hab die Hülse dann mit passendem Loctite aufgeklebt.....
Ich kann dir jetzt nicht sagen, wie das vordere Diff beim XC90 aussieht, aber hinten sollte doch, wenn das Auto steht, die Haldex offen sein, das man da den Kardan drehen kann, oder?
Naja, die verzahnung aufm Winkelgetriebe ist mir relativ egal. Die Verzahnung auf dem Automatikgetriebe ist mir persönlich wichtiger... Denn wer weiß was da alles getan werden muss um die hohlwelle zu tauschen.

Bezüglich haldex... Ja das ist richtig, dass die offen ist, wenn das fahrzeug steht. Aber die kardanwelle ließe sich trotzdem nicht drehen, weil du ja damit das winkelgetriebe, die Hüllse und in weiterer Folge das vorder Diff und damit die Halbachsen drehen wollen würdest, was nur ginge wenn mindestens ein rad vorne in der Luft ist.
Da sie sich bei mir aber so drehen lässt, muss entweder das kinkelgetriebe selber die hüllse oder der Getriebeausgang rundgelutscht sein...

Die frage ist, hat das schon mal jemand gehabt, dass der Getriebeausgang kaputt war?
Will mir nur die Angst nehmen.
 
Die Verzahnung am Getriebe ist und war nie Thema - mach dir da keine Sorgen. Die Hülse ist "schwächer". Und die war bei den Modellen schon im jungen Alter immer wieder ein Thema. Wenn aber die Hülse vor 4 Jahren getauscht wurde glaub ich eher weniger daran, das die schon wieder durch is. Hast du mal geprüft, ob die Kardan dreht, wenn der Wagen freigehoben ist? Bei der Haldex gibt es auch ein paar Dinge, die sollte man aber mittels Diagnose sehen... Pumpe defekt oder so
 
@roorback
Die kardan lässt sich drehen, auch wenn die Räder am boden sind. Also, wie schon gesagt, muss irgendwas ab getriebe durch sein.
Mir ist auch die haldex erstmal egal. Will erstmal alles bis zur Kardan in Ordnung bringen. Danach kümmere ich mich um etwaiges anderes.

Hab jetzt allerdings nicht die Möglichkeit zu testen ob die kardan dreht wenn ich fahre oder wenn die Räder auf der Bühne drehen.. ist auch egal, wenn sich die Kardan im stand drehen lässt ist definitv was durch und zwar irgendwas zwischen Getriebeausgang und Winkelgetriebeausgang. Ich könnte ja Spasshalber mal einen Leuchtbutton an die kardan kleben... Dann müsste man das im dunkeln sehen.... Aber wie gesagt, die wird sich nicht drehen... Höre nur ein surren beim fahren... Werden die zähne sein.
Nächste woche kommt das Ersatz-Winkelgetriebe, und sobald ich auf eine Bühne kann werd ich das geraffl tauschen, hoffe die hüllse geht halbwegs leicht ab.
 
So, hab mich heute ans Werk gemacht.
Hatte mir ein gebrauchtes Winkelgetriebe besorgt, die Hüllse neu, und einige Simmeringe.

Laut volvo muss man Kat und Ölkühler ausbauen.

Aber es geht auch so, man muss nur die Kardanwelle vom Getriebe lösen dazu das Blech entfernen, das da im Weg ist,
Die Halbachse raus, dazu nur die obere schraube vom Achsschenkel am Stossdämpfer entfernen und die untere etwas lösen.
Den stabi aushängen und dann kann man die Halbachse recht einfach entfernen.

Dann baut man die Kulisse ab die das Winkelgetriebe auf der rechten seite stützt, (4 schrauben)
Dann die sieben schrauben vom Getriebe selbst. (Eine ganz oben die letzte ist etwas versteckt)

Dann kann man das WG etwas nach rechts ziehen, und nach unten rausdrehen der kardanstummel geht dabei nach oben links.

Als ich das getriebe drin hatte, merkte ich dass ich die alte buchse wieder ejngebaut hatte, also nochmal n stück raus und die neue rein. Waren zu viele leute in der Werkstatt.
Ging aber schnell.

Die buchse flutsche raus und rein, ohne dass sie irgendwie festsass.

Ein bisschen scheisse ist dieser dichtring, der grosse, der das Automatikgetriebe zur Hüllse abdichtet.
Entweder mit Spezialwekrzeug ansetzen, oder eben mit gefühl, ringsrum mit den fingern gleichmässig reindrücken.
Der kippt ganz schnell und alles wieder von vorne.

Und weil dabei etwas automaten öl ausläuft, sollte man sich das bereit halten.

Also alles wieder zusammen gebaut.
Automatik öl etwa einen liter nachgekippt. Motor gestartet und steigrohr geöffnet.

Dann das winkelgetriebe mit 75-w90 gefüllt und etwa 80-100ml wieder abgezogen.

Allrad geht jetzt wieder.

Fazit.
Die hüllse war WG seitig etwas abgenutzt, aber das WG selbst war fast rund gelutscht.

Hab jetzt n neues gebrauchtes WG drin mit neuer Hüllse.
Schaun wir mal wie sich das entwickelt.

Wollte das rechte CV gelenk gleich mit tauschen aber das ist ums Verrecken nicht von der Welle gegangen, also neu gefettet und alles wieder zusammengebaut.
Konnt mich Mangels zeit nicht mehr darum kümmern.
 
Zurück
Oben