Focus RS - ST vs. Volvo T5-Motor / Unterschiede?

T5-Power

Well-known member
Hi!

In einem anderen Forum ist aktuell ein kleiner Streit entbrannt,inwieweit der Focus RS bzw. ST-Motor baugleich mit dem 2521ccm-Motor aus dem S40/V50/C70/C30-T5 ist.

Auch der V 70 II R / S60 I R bedient sich ja der 2521 ccm-Basis.

Haben alle Varianten die vereinzelten Probleme mit Stegrissen?

Es sorgte da ja schon für einen Aufschrei,als ich erwähnte,das im RS eine Volvo-Basis werkelt.

Gruß,Martin
 
Die RS haben nach meinem Kenntnisstand genau das gleiche Problem mit dem Steg, ist ja auch der ”gleiche“ Motor.
 
Das kann man leider nicht ganz so pauschal sagen.

Einige der P1X 2.5T sind identisch mit einigen Focus ST Motoren von Block und Kopf.

Andere haben je nach Modelljahr mal amdere Nockenwellen, andere Versteller, andere Kanäle offen in der Kopfdichtung usw. Der RS Kopf ist angeblich immer anders.

Der P2X Motor hat eine andere Gussform, hier gibt es deutliche Unterschiede bei den Kühlkanälen, Fenster für den Kurbelgehäuse Druckausgleich, Anbauteile, usw.

Alle samt neigen zu den Stegrissen.

Die ME7 von Volvo könnte es besser, sie wurde meiner Meinung nach besonders im R falsch appliziert. Es sollte Klopfen um jeden Preis vermieden werden, dafür wurden sehr hohe Temperaturen in Kauf genommen.

Die ME9 von der P1X und Focus ist dahingehend etwas verbessert, aber noch nicht so gut, wie sie sein könnte appliziert. Es gibt ein explizites Stegtemperaturmodell für das Problem. Das ist in Serie aber mehr oder weniger "abgeschaltet"...
 
Hallo
Eine Gemeinsamkeit ist der Lader K04-0033 Focus ST und einige Volvo haben den gleichen Lader z.B.:die 2.5 FT mit 200 und 231 PS.
Auch die P1 mit 225 PS haben den gleichen Lader.
Grüße Dietmar
 
Cool,warscheinlich Audi 🤔
dafür lösen sich Karosserie Dichtungen auf
Für diese Falschaussage dürftest Du in gewissen Kreisen angezündet werden.
NEIN,die Volvo-5-Zylinder Benziner haben bis auf die Zylinderzahl rein gar nichts mit Audi zu tun.

Alleinig der TDI aus dem 850 und V 70 I und ganz frühen P26 war ein Zukauf von Audi.
Den Unterschied zu den Audi-Benzinern erkennt man schon am Hubraum.
 
Für diese Falschaussage dürftest Du in gewissen Kreisen angezündet werden.
NEIN,die Volvo-5-Zylinder Benziner haben bis auf die Zylinderzahl rein gar nichts mit Audi zu tun.

Alleinig der TDI aus dem 850 und V 70 I und ganz frühen P26 war ein Zukauf von Audi.
Den Unterschied zu den Audi-Benzinern erkennt man schon am Hubraum.
Bleib entspannt
Mein S6 aus 94 hatte 2,3L
230 PS Serie
der ist schon bissel nah dran 😏
 
Für diese Falschaussage dürftest Du in gewissen Kreisen angezündet werden.
NEIN,die Volvo-5-Zylinder Benziner haben bis auf die Zylinderzahl rein gar nichts mit Audi zu tun.

Alleinig der TDI aus dem 850 und V 70 I und ganz frühen P26 war ein Zukauf von Audi.
Den Unterschied zu den Audi-Benzinern erkennt man schon am Hubraum.
Bleib entspannt
Mein S6 aus 94 hatte 2,3L
230 PS Serie
Quattro 😮‍💨
der ist schon bissel nah dran 😏
 
Ich schrieb ja auch "Den Unterschied zu den Audi-Benzinern erkennt man schon am Hubraum".
Der S6 hatte 2226 ccm,der Volvo 2319 ccm.

Aber das Gerücht hält sich speziell in Audi-Kreisen immer noch hartnäckig.
 
Hubraum anders,das ist schonmal das eine.
Und nur noch der kleine Unterschied das Audi nen Gussblock hatte.
Naja, das Gerücht hält sich eben hartnäckig.
 
Zurück
Oben