Hallo Zusammen und ein gesundes Neues Jahr,
bin kurz vor Weihnachten mit meinem 850 10V Automatik liegengeblieben.
Nach Kontrolle des Reifendruckes sprang er nicht mehr an (Anlasser drehte nicht) und nach Ausschalten der Zündung und Abziehen des Zündschlüssels blieben die Anzeige des Bordcomputers und alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument an.
Der ADAC-Pannenhelfer hat auch, wie ich, erst auf Zündschloss getippt. Allerdings waren alle vorhanden Torxschraubendreher zu kurz, so dass ich die Lenksäulenverkleidung zerbrechen musste. Der Zündanlassschalter war aber doch nicht die Ursache.
Nach dem er den Motor direkt mit Batterieminus verbunden hat reagierten Zündanlassschalter und Kombiinstrument wieder normal. Motor sprang aber trotzdem nicht an. Drehte nur kurz und hatte dann Fehlzündungen oder keinen Sprit. Bezinpumpe lief aber. Musste dann doch abgeschleppt werden.
Habe heute mit frisch geladener Batterie nochmal getestet:
Batterie angeklemmt: Kontrollleuchten an. Mit Starthilfekabel den Minuspol der Batterie mit dem Halter für den Servoölbehälter verbunden:
Kontrollleuchten aus und Motor springt an, Leerlauf aber leicht unrund. Noch dreimal probiert und i.O..
Dann meinem Mechaniker vorgeführt und Kabel abgeklemmt: Kontrolleuchten bleiben aus und Motor springt an.
Ich lasse jetzt erstmal alle Masseverbindungen neu machen.
Gruß Rabe
bin kurz vor Weihnachten mit meinem 850 10V Automatik liegengeblieben.
Nach Kontrolle des Reifendruckes sprang er nicht mehr an (Anlasser drehte nicht) und nach Ausschalten der Zündung und Abziehen des Zündschlüssels blieben die Anzeige des Bordcomputers und alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument an.
Der ADAC-Pannenhelfer hat auch, wie ich, erst auf Zündschloss getippt. Allerdings waren alle vorhanden Torxschraubendreher zu kurz, so dass ich die Lenksäulenverkleidung zerbrechen musste. Der Zündanlassschalter war aber doch nicht die Ursache.
Nach dem er den Motor direkt mit Batterieminus verbunden hat reagierten Zündanlassschalter und Kombiinstrument wieder normal. Motor sprang aber trotzdem nicht an. Drehte nur kurz und hatte dann Fehlzündungen oder keinen Sprit. Bezinpumpe lief aber. Musste dann doch abgeschleppt werden.
Habe heute mit frisch geladener Batterie nochmal getestet:
Batterie angeklemmt: Kontrollleuchten an. Mit Starthilfekabel den Minuspol der Batterie mit dem Halter für den Servoölbehälter verbunden:
Kontrollleuchten aus und Motor springt an, Leerlauf aber leicht unrund. Noch dreimal probiert und i.O..
Dann meinem Mechaniker vorgeführt und Kabel abgeklemmt: Kontrolleuchten bleiben aus und Motor springt an.
Ich lasse jetzt erstmal alle Masseverbindungen neu machen.
Gruß Rabe