Werkstattsuche F/ DA/ MA/ HD/ WO | Wenn "der Freundliche" nicht mehr kann und will

Sirk

Member
Guten Tag zusammen,

mein 2002er C70 Coupé hat mal wieder Probleme (2.4T Motor).

Früher gab ich den Wagen liebend gerne zu LS Auto oder notfalls einem Volvo Autohaus in Worms, die beide wunderbar arbeiteten.
Nun, es gibt beide leider nicht mehr.

Original Volvo Händler scheren sich in meiner Region nicht mehr um Classic-Modelle und wollen nur Neuwagen verkaufen. Leider liebe ich das Coupé und gebe dafür durchaus noch gerne Geld aus, denn ich bin selbst kein Schrauber.

=> Wer kennt gute Werkstätten im Raum Frankfurt / Darmstadt / Heidelberg / Mannheim / Worms, die sich noch um unsere alten Volvos in Ruhe kümmern?

Für Ölwechsel kann ich eine befreundete Werkstatt aufsuchen, doch Fachwissen zu unseren älteren Kisten gibt es eben keines, weil zu speziell. Es wird allmählich zum problem für mich, daher freue ich mich über jeden Tip im Großraum der genannten Städte.

HERZLICHEN DANK euch und beste Grüße,
Sirk
 
Was hat Dein Coupe denn so für spezielle Probleme,die ausschließlich ein Volvo-Fachmann lösen kann?
Ok,provokant gefragt,aber manchmal stilisiert man seinen Volvo zu einem Exoten hoch,der nur von schwedischen Fachleuten gewartet werden kann und darf.

An sich sind die Fahrzeuge doch recht simpel aufgebaut,dazu mit E-OBD auch noch einfach und zielgerichtet zu diagnostizieren und zu warten.
In 99% der Fälle braucht man dazu keinen Volvo-Spezi.
Und für alles Andere gibt es ja dieses Forum.
 
Hallo zusammen,

nun, die ABS Leuchte, Motorwarnleuchte und noch eine Leuchte sind nun dauerhaft an, der Tacho geht nicht mitsamt des Kilomterzählers. Vielleicht ist es die bekannte Geschichte mit den kalten Lötstellen des ABS-Steuergerätes.
Doch ich bin kein Schrauber, möchte dennoch gerne das Coupe weiterfahren, da ich emotional daran hänge und ja zum Beispiel bereits den Motor tauschen ließ im Jahr 2020.
Wohne in Bensheim im Süden Hessens und im Umkreis finde ich bzw. ist mir keine Werkstatt bekannt, die sich freudig an ältere Volvos heranwagt. Denn etwas seltener sind die Wagen nun einmal.

Dieses Autohaus Amthauer sagt mir von Google her zu, daher Danke für diesen Tipp. Ich arbeite ab und an in Frankfurt und dies ließe sich wohl verbinden. Doch mit sämtlichen Volvo-Werkstätten meiner Umgebung bin ich leider fertig. Mir geht es weniger um die Kosten als das Vertrauen in eine Werkstatt, welche den Wagen am Laufenlassen helfen möchte und eben kann.

VG, Sirk
 
Vielleicht ist es die bekannte Geschichte mit den kalten Lötstellen des ABS-Steuergerätes. Doch ich bin kein Schrauber,
Die Wahrscheinlichkeit einer kalten Lötstelle als Ursache ist hoch, im Netz findet man eine Menge zu diesem Fehler. Mein V70 hat das auch durch. Wenn auch nicht mit Komplettausfall des Kombiinstruments; Tacho und Kilometerzähler setzten bei mir erst aus, als der ABS-Block ausgebaut war.

Jedenfalls hatte ich damals einen generalüberholten ABS-Hydraulikblock bei ebay bestellt, für den Einbau hat eine freie Werkstatt gesorgt, die sich allen Marken annimmt. So schwierig kann das also eigentlich nicht sein.
 
Die Drosselklappe ist auch ein heißer Kandidat für den Ausfall des KI.
Es gibt im Motor-Talk-Forum eine Liste von Usern,die VIDA haben,da könnte man mal anklopfen,ob die den Wagen mal auslesen können.
 
Zurück
Oben