volvocrasher
Member
Moin Jungs,
mein 10/2004 V70R (My05, M66) zickt seit letzter Woche. Der Kübel hat 195.000 Km runter und hat letztes Jahr im August neue Kerzen bei ca. 188tkm, neue Zündspulen bekommen, was der Performance durchaus gutgetan hat. Ich hatte zuvor eine leicht schwankende Leistungsentfaltung beim normalen Beschleunigen ab Stand und das war nach dem Zündkramtausch wesentlich besser.
Kurze Hintergrundstory:
Im August 24 hat der Volvo ganz nah an Hamburg in einer auf Volvo spezialisierten freien Werkstatt eine PCV-Reparatur bekommen. Seitdem habe ich beim Gaswegnehmen ein zwitscherndes Geräusch im Bereich hinter dem LMM, dem ich nicht recht auf die Spur kommen konnte und die Leistungsentfaltung ist nicht mehr wie vor der Erneuerung der Kurbelgehäuseentlüftung, die Luftzuvor in den Luftfilterkasten war ebenfalls eher zusammengeprügelt als zusammengesteckt. Bin natürlich wieder hin, der Chef meint, dass das so normal ist und er hört nicht. Nach 100tkm mit V70R sollte ich das ebenfalls einschätzen können. Soweit, sogut. Die zugängliche Verrohrung habe ich wieder gut zusammenbekommen und der Druckabfall im System nicht mehr ganz so deutlich, aber so richtig geil zieht der Wagen nicht, nach einem Batteriewechsel aber wieder deutlich besser. Ich sehe und fühle keine Risse an den Rohren und weiß nur vom Mech, dass er einen angeblich losen Schlauch im Bereich des Turbos aufgesteckt oder erneuert hat.
Zeitsprung in die letzte Woche:
Ich war in der Waschbox und Waschanlage, habe getankt und den Kübel abgestellt. Vor eine 2x700 km-Urlaubsfahrt wollte ich noch den Fehlerspeicher checken, just to be sure. Mache danach den Motor an und rattadonk, unrunder Leerlauf, Motorleistung reduziert, Motor fix wieder ausgemacht. Vida angeschlossen: Drosselklappensignal zu hoch. Fehler gelöscht. Alles gut. Am nächsten Morgen gestartet, nach 15 km Stadtfahrt ausgestellt, gestartet, alles fein. Unterwegs nach 300 km Pause gemacht. Alles fein. Nach weiteren 150 km bei 35 Grad: Tanken. Jetzt nicht mehr alles fein. Wieder Drehzahlschwankung. Vida sagt wieder: ECM-925C. Gelöscht, weitergefahren ohne Probleme (also bis auf die zähe Leistungsannahme). Nun hat sich das aber manifestiert und ich muss vor jedem Start den Fehler löschen. In der nächsten Woche habe ich einen Termin in einer anderen freien Volvowerkstatt hier in HH.
Kalibriert über das Vida habe ich die Klappe schon, aber vielleicht habt Ihr eine Idee, ob die durch ist. Vielleicht ist beim Auskärchern aber auch minimal Feuchtigkeit ans ECM gekommen? Andere Gremlins wie ABS usw. habe ich nicht, nur letztens ein ganz kurzes Aufflackern einer Rutschsicherung.
Ich werde vor dem Termin noch versuchen, ein paar Daten zu loggen, denn um zur Werkstatt zu kommen, muss ich den Fehlerspeicher löschen, was denen bei der Fehlersuche natürlich nicht so richtig helfen wird.
mein 10/2004 V70R (My05, M66) zickt seit letzter Woche. Der Kübel hat 195.000 Km runter und hat letztes Jahr im August neue Kerzen bei ca. 188tkm, neue Zündspulen bekommen, was der Performance durchaus gutgetan hat. Ich hatte zuvor eine leicht schwankende Leistungsentfaltung beim normalen Beschleunigen ab Stand und das war nach dem Zündkramtausch wesentlich besser.
Kurze Hintergrundstory:
Im August 24 hat der Volvo ganz nah an Hamburg in einer auf Volvo spezialisierten freien Werkstatt eine PCV-Reparatur bekommen. Seitdem habe ich beim Gaswegnehmen ein zwitscherndes Geräusch im Bereich hinter dem LMM, dem ich nicht recht auf die Spur kommen konnte und die Leistungsentfaltung ist nicht mehr wie vor der Erneuerung der Kurbelgehäuseentlüftung, die Luftzuvor in den Luftfilterkasten war ebenfalls eher zusammengeprügelt als zusammengesteckt. Bin natürlich wieder hin, der Chef meint, dass das so normal ist und er hört nicht. Nach 100tkm mit V70R sollte ich das ebenfalls einschätzen können. Soweit, sogut. Die zugängliche Verrohrung habe ich wieder gut zusammenbekommen und der Druckabfall im System nicht mehr ganz so deutlich, aber so richtig geil zieht der Wagen nicht, nach einem Batteriewechsel aber wieder deutlich besser. Ich sehe und fühle keine Risse an den Rohren und weiß nur vom Mech, dass er einen angeblich losen Schlauch im Bereich des Turbos aufgesteckt oder erneuert hat.
Zeitsprung in die letzte Woche:
Ich war in der Waschbox und Waschanlage, habe getankt und den Kübel abgestellt. Vor eine 2x700 km-Urlaubsfahrt wollte ich noch den Fehlerspeicher checken, just to be sure. Mache danach den Motor an und rattadonk, unrunder Leerlauf, Motorleistung reduziert, Motor fix wieder ausgemacht. Vida angeschlossen: Drosselklappensignal zu hoch. Fehler gelöscht. Alles gut. Am nächsten Morgen gestartet, nach 15 km Stadtfahrt ausgestellt, gestartet, alles fein. Unterwegs nach 300 km Pause gemacht. Alles fein. Nach weiteren 150 km bei 35 Grad: Tanken. Jetzt nicht mehr alles fein. Wieder Drehzahlschwankung. Vida sagt wieder: ECM-925C. Gelöscht, weitergefahren ohne Probleme (also bis auf die zähe Leistungsannahme). Nun hat sich das aber manifestiert und ich muss vor jedem Start den Fehler löschen. In der nächsten Woche habe ich einen Termin in einer anderen freien Volvowerkstatt hier in HH.
Kalibriert über das Vida habe ich die Klappe schon, aber vielleicht habt Ihr eine Idee, ob die durch ist. Vielleicht ist beim Auskärchern aber auch minimal Feuchtigkeit ans ECM gekommen? Andere Gremlins wie ABS usw. habe ich nicht, nur letztens ein ganz kurzes Aufflackern einer Rutschsicherung.
Ich werde vor dem Termin noch versuchen, ein paar Daten zu loggen, denn um zur Werkstatt zu kommen, muss ich den Fehlerspeicher löschen, was denen bei der Fehlersuche natürlich nicht so richtig helfen wird.