
Zitat von
CentaXx
Bei den kleinen P1 (C30, V50...) hieß R-Design auch eine komplett andere Fahrwerkabstimmung. Also tiefer, andere Federn, Dämpfer, Stabis, ggf. sogar Domlager.
KW V3 muss nicht sein. Die Verstellmöglichkeiten nutze ich noch nicht einmal bei meinem C30 wirklich aus, wobei ich den seit seinem Umbau fast nur noch geradeaus schnell gefahren bin und nicht mehr bei Slalomveranstaltungen etc. teilgenommen habe. Ein V1 reicht für fast jeden Nutzer völlig aus.
Ich schiele für ein Alltagsauto allerdings immer weiter weg vom Gewindefahrwerk (das man eh nur 1x auf die "richtige" Höhe einstellt und dann nie wieder anfässt) und mehr hin zu einer guten Feder-Dämpfer-Kombination. Eibach Pro Kit (oder H&R) und dazu gute Dämpfer (von sportlich - Bilstein B8 - über komfortabel - Koni Active - über einstellbar - Koni Sport - ... da sind die Kombinationsmöglichkeiten unendlich). Man spart Geld beim Eintragen, die Dämpfer sind einzeln günstig zum Tauschen zu bekommen und wenn man mal Mist gekauft hat, kann man die Dämpfer eintragungsfrei hin- und hertauschen, wie man will. Das Bilstein B14, das ich hatte, hat wahnsinnig viel Geld und Zeit gekostet, dann waren die vorderen Dämpfer nach 40kkm platt. Ersatz? 270€ waren es glaube ich pro Stück... Da hätt ich auch ein komplettes neues B14 kaufen können.
Ich würde mal abwarten, ob sich nicht jemand mit dem Eibach Pro Kit oder H&R Federn meldet und mal ein Foto postet, wie das Auto damit steht... Vielleicht reicht dir das von der Höhe ja aus.
Mich wundert aber um ehrlich zu sein, dass du nen R-Design V60 als zu schwammig empfindest. Einen V60 bin ich nie selber gefahren. Hab nur 3x C30 im Serienzustand- und zwei davon mit Fahrwerksmodifikationen gefahren. Sobald die Vorderachse mit R-Design Federn und Dämpfern oder gar Gewindefahrwerk bestückt war, war das Fahrverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten wirklich gut. Mein Alltags-C30, der ab Werk mit Sportfahrwerk kam, fühlt sich an der Vorderachse auch richtig gut an, und "eiert" gerade in Kurven nicht so herum wie der 1.6D oder der erste T5 mit Serienfahrwerk.